Persönliche Glaubwürdigkeit schafft Vertrauen.
Glaubwürdigkeit hängt von zwei Dingen ab: von Ihrem Charakter (wer Sie sind – Ihrer Integrität und Ihrer Absicht) und von Ihrer Kompetenz (was Sie können – Ihren Fähigkeiten und Ergebnissen). Kompetenz ist über der Oberfläche sichtbar, während Ihr Charakter wie die Wurzeln eines Baumes unter der Oberfläche liegt und Ihren Erfolg nährt – oder dessen Ausbleiben bedingt.
01 Die erste Grundlage der Glaubwürdigkeit ist die Integrität. In unserem Bild vom Baum bildet die Integrität die Wurzel. Sie steht für Wahrhaftigkeit, Ehrlichkeit und Aufrichtigkeit. Sie bedeutet, dass wir das Richtige tun und zu unserem Wort stehen.
02 Die zweite Grundlage der Glaubwürdigkeit ist die Absicht. Glaubwürdigkeit und Vertrauen entwickeln sich dort am besten, wo das Motiv die Fürsorge für die von Ihnen Geführten ist, und wo die Geführten dies spüren. Zugleich entwickeln sich Glaubwürdigkeit und Vertrauen dort am besten, wo Ihre Agenda lautet, offen zu sein und den beiderseitigen Vorteil zu suchen – was wir mit Win-Win- Denken bezeichnen.
03 Die dritte Grundlage der Glaubwürdigkeit bilden die Fähigkeiten. Die entscheidende Frage ist hier: Wie relevant sind sie für unsere wichtigsten Zielgruppen (Kunden, Partner, Mitarbeiter …)?
04 Die vierte Grundlage der Glaubwürdigkeit sind die Ergebnisse. Sie sind die Früchte – das greifbare, messbare Endprodukt der Wurzeln, des Stammes und der Zweige. Gewünschte Ergebnisse lassen Zyniker verstummen.
Jede dieser vier Grundlagen – Integrität, Absicht, Fähigkeiten und Ergebnisse – ist unverzichtbar für die Glaubwürdigkeit eines Menschen oder einer Organisation.